Unser Tattoostudio.
Wohlfühlfaktor? Wichtig!
Neben Brandings auf Lederhosen wird bei uns auch auf Haut tätowiert. Hell, offen, einfach einladend – so stellen wir uns ein gutes Tattoo-Studio vor. Unsere Kunden sollen sich nicht nur wohlfühlen, sondern die Sicherheit spüren, dass sie sich in vertrauensvoller Atmosphäre ganz auf die Verzierung ihres Körpers einlassen können.
Aus diesem Grund haben wir unseren separaten Tattoo-Bereich bewusst großzügig gehalten. Schließlich ist Tätowieren bei allem handwerklichen Können auch Kunst – und dafür liefern Licht und Raum die optimale Grundlage.
Jung, bunt, neugierig.
Unsere Tätowiererin Marion
Die immer gut gelaunte, in der Nähe der „Ritterhochburg" Kaltenberg lebende Bayerin liebt ihre Arbeit und den Umgang mit Menschen. In ihren Tattoos verbindet sie ihre Liebe zu Farben gekonnt mit Motiven der unterschiedlichsten Stile.
Von Kindesbeinen an hatte sie immer ihren Traumberuf fest im Fokus – Tätowiererin!
Nach abgeschlossener mittlerer Reife und fundierter Ausbildung konnte sie sich endlich voll und ganz auf ihre Leidenschaft konzentrieren.
Sie freut sich auf die Umsetzung aller Arten von individuell gestalteten Motiven mit dem gewissen „Etwas" bzw. dem Tüpfelchen an Farbe!
Wer kann mir nächste Woche gut und günstig ein Tattoo stechen?
Keiner! Auch wenn das Angebot gerade in einer Stadt wie München groß ist, wirklich gute Tätowierer haben meist einen sehr vollen Terminkalender. Außerdem hat Qualität ihren Preis und sollte an erster Stelle stehen.
Vereinbare am besten einen Termin mit uns – wir bemühen uns, deinen Wunsch schnellstmöglich zu verwirklichen!
Wieviel kostet ein Tattoo?
Immer noch die am häufigsten gestellte Frage, meist mit dem Hinweis "so groß ungefähr"... Neben der Größe ist aber der Preis auch abhängig von der Komplexität des Tattoos und dem Zeitaufwand des Tätowierers. Ebenso hängt es davon ab, ob du eine Tattoo-Vorlage mitbringst oder ob wir ein Design entwerfen sollen. Ein günstiger Preis sollte aber niemals die Entscheidungsgrundlage sein!
Wie sieht das Tattoo aus, wenn ich alt bin?
Na wie wohl: cool! Alte Haut ist mit und ohne Tattoos faltig. Womöglich sind nicht mehr alle Linien gestochen scharf, vielleicht sind auch einige Farben verblasst. Aber Tattoos erzählen schließlich eine ganz eigene Lebensgeschichte.
Wie kann ich sehen, ob ein Tätowieren hygienisch arbeitet?
Man kann natürlich als Kunde nicht alles kontrollieren, das ist Aufgabe der Gesundheitsämter. Wichtig ist aber der erste Eindruck: ist der Arbeitsbereich sauber, lassen sich Oberflächen feucht abwischen? Ist die Tattoo-Liege mit Folie umwickelt, trägt der Tätowierer Einmal-Handschuhe?
Selbstverständlich arbeiten wir bei Brandner und Kneißl mit den höchsten hygienischen Standards. Bei uns werden ausschließlich zertifizierte Tattoofarben verwendet, die der Deutschen Zulassung entsprechen – und Deutschland hat hier den höchsten Standard in Europa. Außerdem verwenden wir nur sterile Einwegprodukte – also Nadeln, Griffstücke ect. werden nach einmaliger Anwendung entsorgt. Ihr seid bei uns also in den besten und sauberen Händen.
Tut es weh?
Ja, obwohl jeder Mensch Schmerzen unterschiedlich empfindet. Bisweilen hängt das von der Tagesform ab. Entscheidend ist auch die Körperstelle.
Wie bereite ich mich aufs Tätowieren vor?
Sei ausgeschlafen, in guter körperlicher Verfassung und iss etwas vor dem Termin. Tätowieren ist anstrengend für den Körper!
Erscheine nicht unbedingt in deiner besten Kleidung, da Farbe, Blut oder Cremes Flecken hinterlassen können. Alkohol oder andere Rauschmittel sind nicht nur während des Tätowierens, sondern auch schon am Tag vorher Tabu. Wegen seiner blutverdünnenden Wirkung sollte auch auf Aspirin verzichtet werden.
Wieviel Pflege braucht ein frischgestochenes Tattoo?
Direkt nach dem Stechen versorgen wir das Tattoo mit Pathenol-haltiger Salbe und decken es mit Frischhaltefolie ab. So bleibt es geschützt und die Haut kann sich beruhigen. Im Idealfall bleibt die Folie anschließend 24 Stunden auf der gestochenen Stelle. Danach können Wundflüssigkeit und Farbe vorsichtig mit Wasser abgewaschen werden. Am besten trockentupfen, auf keinen Fall reiben!
Zu viel Creme schadet einem Tattoo eher, daher gilt: lieber oft mit wenig Creme behandeln. Am besten eignet sich Panthenol oder Bepanthen.
Bitte niemals am Schorf kratzen oder versuchen ihn wegzuziehen, das kann zu Narben führen.
Nach dem Tätowieren bitte nicht Schwimmen (Chlorwasser!), kein Solarium, keine Sauna und vor allem keine direkte Sonne! UV-Strahlen lassen das Tattoo schneller altern und wirken negativ auf die Farbpigmente.
Damit jeder Kunde die nötige Aufmerksamkeit bekommt, macht bitte vorab einen Besprechungstermin aus!